Supervision
Klarheit gewinnen, Handlungsspielräume erweitern
Supervision ist ein professionelles Beratungsformat zur Reflexion beruflicher Praxis. Sie unterstützt dabei, den eigenen beruflichen Alltag bewusster zu gestalten, Herausforderungen klarer zu sehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ob im Einzelsetting, im Team oder in der Leitung – Supervision schafft einen strukturierten Raum, in dem berufliche Fragen, Rollen, Beziehungen und Prozesse achtsam und lösungsorientiert beleuchtet werden können.
In meiner Arbeit als Supervisorin lege ich Wert auf Klarheit, Authentizität und eine wertschätzende Atmosphäre. Ich höre genau hin, erkenne Zusammenhänge und unterstütze dabei, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen. So entstehen neue Sichtweisen, konkrete nächste Schritte – und oft auch ein Stück mehr Leichtigkeit im beruflichen Alltag.

„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“
Henry Ford
Anwendungsgebiete

Supervision unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, ihre berufliche Praxis bewusst zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
- Reflexion und Erweiterung der beruflichen Kompetenz
- Verbesserung des Arbeitsklimas
- Konfliktbewältigung, Mediation
- Verständnis und Bewältigung von schwierigen, beruflichen Situationen
- Auseinandersetzung mit den verschiedenen beruflichen Rollen, Aufgaben und Funktionen
- Unterstützung eines adäquaten Umganges mit Stressquellen und Belastungen in der Arbeit
- Verbesserung der sozialen Kompetenz
- Burnout-Prävention
Ziele
-
Klarheit gewinnen:
Berufliche Situationen, Rollen und Dynamiken besser verstehen und einordnen. -
Reflexionsfähigkeit stärken:
Eigenes Handeln, Haltungen und Entscheidungsprozesse bewusst wahrnehmen. -
Rollen und Beziehungen klären:
Die eigene Rolle im Team oder in der Organisation differenziert betrachten und gestalten. -
Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern:
Konflikte erkennen, besprechbar machen und gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln. -
Handlungsspielräume erweitern:
Neue Perspektiven und konkrete Strategien für den beruflichen Alltag entwickeln. -
Ressourcen aktivieren:
Stärken, Kompetenzen und Potenziale gezielt nutzen und weiter entfalten. -
Berufliche Identität stärken:
Sicherheit im beruflichen Handeln gewinnen und sich im eigenen Tun wiederfinden.

Supervisionsseinheit
Dauer: 45 Minuten pro Einheit
Kosten: 140€ pro Einheit (Ust befreit)
Individuelle Angebote im Rahmen der Begleitung von Einrichtungen erhalten Sie nach Rücksprache mit mir.
Termine: auf Anfrage
Das Besondere an meiner Supervision
Klar. Verlässlich. Lösungsorientiert.
Ich biete einen strukturierten Raum zur Reflexion – mit Klarheit, Weitblick und einer Haltung der Wertschätzung.
Ich höre genau hin, erkenne Zusammenhänge und bringe komplexe Themen auf den Punkt – ehrlich, präzise und mit einem Gespür für das, was unausgesprochen mitschwingt.
Meine Supervision schafft Orientierung, stärkt Handlungssicherheit und öffnet neue Perspektiven – professionell begleitet und authentisch im Kontakt.

Mein Hintergrund: Humanistische Therapie & Existenzanalyse
Meine Supervision ist geprägt von einem humanistischen Menschenbild und fundiert in der Existenzanalyse – einer vom österreichischen Bundesministerium anerkannten psychotherapeutischen Methode.
Die Existenzanalyse wurde in den 1930er-Jahren vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl begründet und durch DDr. Alfried Längle weiterentwickelt. Sie versteht den Menschen als freiheits- und sinnorientiertes Wesen und stellt die persönliche Verantwortung sowie die Authentizität im Umgang mit sich selbst und der Welt ins Zentrum.
Als phänomenologisch-personale Methode eröffnet die Existenzanalyse in der Supervision einen Raum, in dem berufliche Fragen nicht nur funktional, sondern auch sinn- und werteorientiert betrachtet werden.
Ich unterstütze Menschen dabei, ihre berufliche Rolle im Einklang mit der eigenen Person zu gestalten – mit Klarheit, innerer Zustimmung und einem Bewusstsein für das, was wirklich trägt. Dabei geht es nicht nur um Lösungen, sondern um Orientierung, Sinn und stimmige Entscheidungen.
Die existenzanalytische Haltung ermöglicht es mir, in der Supervision tiefere Ebenen von Motivation, Beziehung und Selbstverständnis einzubeziehen – immer mit dem Ziel, Entwicklung zu fördern und innere wie äußere Handlungsspielräume zu erweitern.
Weitere Informationen
Supervision ist ein professionelles Beratungsformat zur Reflexion beruflicher Themen. Sie unterstützt Einzelpersonen, Teams oder Führungskräfte dabei, berufliche Herausforderungen besser zu verstehen, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Supervision richtet sich an Menschen in sozialen, pädagogischen, therapeutischen, medizinischen und beratenden Berufen – sowie an Führungskräfte und Teams in Organisationen. Ich biete Supervision in Deutschlandsberg und im gesamten Umland (z. B. Stainz, Eibiswald, Leibnitz, Graz-Umgebung) an.
Ich arbeite mit folgenden Formaten:
Einzelsupervision
Für persönliche Reflexion, Rollenklärung, Umgang mit Belastung und beruflicher Weiterentwicklung.
Teamsupervision
Zur Verbesserung der Zusammenarbeit, Klärung von Rollen, Kommunikation und Konfliktlösung im Team.
Leitungssupervision
Speziell für Führungskräfte zur Reflexion von Führungsstil, Entscheidungsprozessen und Verantwortung.
Ich arbeite klar, authentisch und mit einem ganzheitlichen Blick. Mein Hintergrund in Existenzanalyse und Humanistischer Psychotherapie ermöglicht es mir, fachliche Themen ebenso wie persönliche Fragestellungen achtsam zu begleiten. Ich höre genau hin, bringe Dinge auf den Punkt und unterstütze dabei, Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Dabei steht die Person immer im Zentrum – mit ihren Ressourcen, Werten und Möglichkeiten.
Die Supervision findet in meiner Praxis in Deutschlandsberg statt. Auf Wunsch sind auch Termine in Ihrer Einrichtung im Bezirk Deutschlandsberg, in der Südweststeiermark oder online möglich.
Sie können mich per E-Mail oder telefonisch kontaktieren – ich melde mich zeitnah zurück. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihre Anliegen und das passende Format der Supervision.