Online Stress- und Burnoutprävention
Stress- und Burnoutprävention bedeutet, den Sinn hinter den eigenen Handlungen und Anforderungen zu erkennen und so einen gesunden Umgang mit Stress zu entwickeln. Es geht darum, inmitten der Herausforderungen des Lebens bewusst Momente der Achtsamkeit und Entspannung zu schaffen, um die eigene Resilienz zu stärken. Indem wir uns auf die Werte und Ziele konzentrieren, die uns wirklich wichtig sind, und gleichzeitig realistische Grenzen setzen, können wir die Belastungen des Alltags besser bewältigen.

„Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer“
Ovid
Anwendungsgebiete
Überlastungs- und Erschöpfungssymptomatik im beruflichen Kontext
Anhaltender Stress, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme können Anzeichen von Überlastung im Beruf sein. Diese Symptome entstehen, wenn die Anforderungen zu hoch sind und die Erholung zu kurz kommt.
Zu hohe Ansprüche und Erwartungen
Überzogene Erwartungen, sei es von anderen oder sich selbst, können zu ständiger Überforderung führen. Dies belastet die geistige und körperliche Gesundheit und verringert die Lebensqualität.
Reflexion des beruflichen Alltags
Regelmäßige Reflexion hilft, unnötige Belastungen zu erkennen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie ermöglicht, den Beruf besser zu strukturieren und mehr Zufriedenheit zu finden.
Konfliktbewältigung
Konstruktive Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz reduziert Stress und verbessert das Arbeitsklima. Durch Empathie und Kommunikation können Spannungen frühzeitig gelöst werden.
Reflexion des Zeit- und Stressmanagements
Ein gutes Zeit- und Stressmanagement hilft, Aufgaben zu priorisieren und den Stress zu verringern. Pausen und klare Grenzen sind wichtig, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Ziele
-
Selbstfürsorge und Achtsamkeit fördern: Regelmäßige Pausen und das Achten auf die eigenen Bedürfnisse zur besseren Stressbewältigung einplanen.
-
Unterstützung im Team aufbauen: Ein unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen, um Stress gemeinsam zu bewältigen.
-
Gesunde Grenzen setzen: Klare berufliche und persönliche Grenzen definieren, um Überforderung zu vermeiden.
-
Langfristige Prävention umsetzen: Strategien wie bessere Arbeitsorganisation und Resilienztraining entwickeln, um langfristig gesund zu bleiben.
-
Individuelle Lösungen finden: Die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten.
Beratungseinheit
DAUER: 50 min pro Einheit
KOSTEN: 130€ pro Einheit
BUCHUNG: über die Online Buchung oder unter heike@liebmann.st
ABLAUF: Die Beratung findet per Video statt. Den Link erhalten Sie vor der Beratungseinheit.
Das Besondere an meiner Stress- und Burnout-Prävention
Präventiv. Individuell. Stärkend.
Ich begleite Sie dabei, frühzeitig Warnsignale zu erkennen, innere Ressourcen zu aktivieren und wieder in Balance zu kommen – achtsam, alltagstauglich und auf Ihre Lebensrealität abgestimmt.
„Für ein gesünderes Ich – jetzt loslegen“
Ablauf bei einer Online Buchung
-
Termin auswählen
Wählen Sie einen passenden Termin über das Buchungstool auf meiner Website aus. Die verfügbaren Zeiten sind aktuell und übersichtlich dargestellt. Alternativ können Sie mich auch per Mail oder telefonisch kontaktieren. -
Formular ausfüllen
Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und teilen Sie mir optional per E-Mail mit, worum es in der Beratung gehen soll. Diese Informationen helfen mir, mich gut auf unser Gespräch vorzubereiten. -
Buchung bestätigen & bezahlen
Nach dem Absenden und der Bezahlung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail. -
Zugangsdaten erhalten
Vor unserem Termin erhalten Sie per E-Mail einen sicheren Link zum Online-Gespräch (z. B. über Zoom, Therapsy oder Face time). -
Online-Beratung wahrnehmen
Zum vereinbarten Zeitpunkt loggen Sie sich einfach über den Link ein. Sie benötigen lediglich einen ruhigen Ort, eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Kamera & Mikrofon.
FAQ
Nach der Terminbuchung erhalten Sie ein Bestätigungsmail. Vor der Beratung erhalten Sie einen sicheren Link zum Online-Gespräch. Die Beratung findet per Video (z. B. über Zoom oder eine datensichere Plattform) statt. Sie benötigen ein Gerät mit Kamera, Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.
Es handelt sich bei meinen Online Beratungen nicht um eine psychotherapeutische Behandlung im Sinne des Psychotherapiegesetzes. Psychologische Beratung unterstützt bei belastenden Lebenssituationen, Entscheidungsfragen, Stress oder Beziehungskonflikten – ohne Krankheitswert. Sie ersetzt keine Psychotherapie und ist nicht zur Behandlung psychischer Erkrankungen gedacht. Bei Verdacht auf eine solche Erkrankung empfehle ich eine ärztliche oder psychotherapeutische Abklärung.
Für Menschen, die sich erschöpft, überfordert oder emotional belastet fühlen, z. B. durch Stress, Konflikte, Selbstwertthemen oder familiäre Herausforderungen. Auch für Eltern oder Paare, die neue Perspektiven oder Entlastung suchen.
Sie wählen online einen passenden Termin aus, füllen ein kurzes Formular aus und erhalten im Anschluss eine Bestätigung sowie den Link zur Sitzung. Die Bezahlung erfolgt vorab.
Die Beratung ist privat zu zahlen. Die Bezahlung erfolgt vorab über sumup. Die Beratungen sind in Österreich nicht erstattungsfähig durch die Krankenkasse.
Ja. Bis 48 Stunden vor dem Termin ist eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung möglich. Bei kurzfristiger Absage oder Nichtteilnahme wird das Honorar in Rechnung gestellt.
Ja. Alle Inhalte unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich und gemäß DSGVO behandelt. Es werden keine Sitzungen aufgezeichnet.
Technische Störungen können passieren – das ist kein Problem. Falls die Verbindung abbricht, holen wir gemeinsam nach, was fehlt. Ich biete Ihnen unkompliziert einen Ersatztermin oder eine Verlängerung an, je nach Situation. Wichtig ist: Ihre Zeit und Ihr Anliegen bleiben in guten Händen.