Online-Elterncoaching

Elterncoaching ist eine wertvolle Unterstützung für Eltern, die sich in der Erziehung und im Umgang mit ihren Kindern besser zurechtfinden möchten. In einem geschützten Rahmen können Herausforderungen besprochen und individuelle Lösungen erarbeitet werden.

Ziel ist es, das Vertrauen in die eigene Erziehungsfähigkeit zu stärken, neue Perspektiven zu gewinnen und eine ausgewogene Beziehung zu den Kindern aufzubauen. Durch praxisnahe Tipps und gezielte Reflexion lernen Eltern, wie sie den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht werden und gleichzeitig ihre eigenen Grenzen wahren können.

„Gutes Verwurzeltsein heißt: "Ich bin im Leben zu Hause“

Helga Schäferling

Anwendungsgebiete

 

Eine Elternberatung oder ein Elterncoaching ist eine Form der Beratung und Unterstützung für Eltern, um die eigenen Erziehungskompetenzen zu verbessern und Herausforderungen im Familienalltag zu meistern.

  • Erziehungsstrategien: Wie kann man Kinder konsequent und liebevoll erziehen?
  • Konfliktlösung: Wie geht man mit Konflikten zwischen Eltern und Kindern oder unter Geschwistern um?
  • Stressbewältigung: Wie kann man als Elternteil besser mit den Anforderungen des Elternseins umgehen, ohne dabei selbst auszubrennen?
  • Kommunikation: Wie führt man offene und konstruktive Gespräche mit den Kindern?
  • Bindung/Beziehung/Authentische Stellungnahme: Wie stärkt man die Beziehung zu den Kindern und fördert das Wohlbefinden aller Familienmitglieder?
  • Veränderungen im Familienalltag: Wie können wir Veränderungen im Familienalltag flexibel und konstruktiv gestalten?
  • Förderung der kindlichen Entwicklung: Wie können wir die kindliche Entwicklung durch gezielte Unterstützung und Förderung bestmöglich begleiten?

 

 

 

 

Termin buchen

Ablauf, Kosten, Buchung

DAUER: 50 min pro Einheit

KOSTEN: 150€ pro Einheit

BUCHUNG: über die Online Buchung oder unter heike@liebmann.st

ABLAUF: Die Beratung findet per Video statt. Den Link erhalten Sie vor der Beratungseinheit.

Das Besondere an meinem Elterncoaching

Empathisch. Lösungsorientiert. Stärkend.
Ich begleite Sie als Eltern dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, Ihre Erziehungsziele klar zu definieren und Lösungen für herausfordernde Situationen zu finden – individuell und mit dem Blick für Ihre persönliche Familienrealität.

 

 

Ablauf bei einer Online Buchung

  1. Termin auswählen
    Wählen Sie einen passenden Termin über das Buchungstool auf meiner Website aus. Die verfügbaren Zeiten sind aktuell und übersichtlich dargestellt. Alternativ können Sie mich auch per Mail oder telefonisch kontaktieren.

  2. Formular ausfüllen
    Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und teilen Sie mir optional per E-Mail mit, worum es in der Beratung gehen soll. Diese Informationen helfen mir, mich gut auf unser Gespräch vorzubereiten.

  3. Buchung bestätigen & bezahlen
    Nach dem Absenden und der Bezahlung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail.

  4. Zugangsdaten erhalten
    Vor unserem Termin erhalten Sie per E-Mail einen sicheren Link zum Online-Gespräch (z. B. über Zoom, Therapsy oder Face time).

  5. Online-Beratung wahrnehmen
    Zum vereinbarten Zeitpunkt loggen Sie sich einfach über den Link ein. Sie benötigen lediglich einen ruhigen Ort, eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Kamera & Mikrofon.

FAQ

Wie läuft eine Online-Beratung ab?
Nach der Terminbuchung erhalten Sie ein Bestätigungsmail. Vor der Beratung erhalten Sie einen sicheren Link zum Online-Gespräch. Die Beratung findet per Video (z. B. über Zoom oder eine datensichere Plattform) statt. Sie benötigen ein Gerät mit Kamera, Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.

Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Psychotherapie?
Es handelt sich bei meinen Online Beratungen nicht um eine psychotherapeutische Behandlung im Sinne des Psychotherapiegesetzes. Psychologische Beratung unterstützt bei belastenden Lebenssituationen, Entscheidungsfragen, Stress oder Beziehungskonflikten – ohne Krankheitswert. Sie ersetzt keine Psychotherapie und ist nicht zur Behandlung psychischer Erkrankungen gedacht. Bei Verdacht auf eine solche Erkrankung empfehle ich eine ärztliche oder psychotherapeutische Abklärung.

Wie kann ich einen Termin buchen?
Sie wählen online einen passenden Termin aus, füllen ein kurzes Formular aus und erhalten im Anschluss eine Bestätigung sowie den Link zur Sitzung. Die Bezahlung erfolgt vorab.

Wie bezahle ich die Beratung? Gibt es einen Kostenzuschuss?
Die Beratung ist privat zu zahlen. Die Bezahlung erfolgt vorab über sumup. Die Beratungen sind in Österreich nicht erstattungsfähig durch die Krankenkasse.

Kann ich einen Termin absagen oder verschieben?
Ja. Bis 48 Stunden vor dem Termin ist eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung möglich. Bei kurzfristiger Absage oder Nichtteilnahme wird das Honorar in Rechnung gestellt.

Ist das Gespräch vertraulich?
Ja. Alle Inhalte unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich und gemäß DSGVO behandelt. Es werden keine Sitzungen aufgezeichnet.

Was passiert, wenn die Internetverbindung unterbrochen wird?
Technische Störungen können passieren – das ist kein Problem. Falls die Verbindung abbricht, holen wir gemeinsam nach, was fehlt. Ich biete Ihnen unkompliziert einen Ersatztermin oder eine Verlängerung an, je nach Situation. Wichtig ist: Ihre Zeit und Ihr Anliegen bleiben in guten Händen.