Gruppentherapie
Gruppentherapie ist eine Form der Psychotherapie, bei der mehrere Teilnehmer:innen gemeinsam in einer geschützten Gruppe unter Anleitung eines Therapeuten oder einer Therapeutin an ihren persönlichen Problemen, Verhaltensweisen und Gefühlen arbeiten.
Vorteile der Gruppentherapie:
-
Austausch und gegenseitige Unterstützung mit Menschen in ähnlichen Situationen
-
Erweiterung der Selbstwahrnehmung durch unterschiedliche Perspektiven
-
Förderung sozialer Kompetenzen und zwischenmenschlicher Beziehungen
-
Vertrauensvoller Rahmen für persönliche Entwicklung

„In der Gruppe erkennen wir uns oft im Erleben der anderen – und finden genau dort Verständnis, Halt und neue Wege zu uns selbst.“
Heike Liebmann
Gruppenpsychotherapie bietet vielfältige Möglichkeiten, um psychische Belastungen im Austausch mit anderen zu bearbeiten.
Sie eignet sich besonders bei folgenden Themen:
Ängste
Sicherer Rahmen zur Überwindung sozialer Unsicherheiten.
Depression
Austausch und Aktivierung gegen Rückzug und Isolation.
Chronischer Schmerz
Gemeinsamer Umgang mit körperlichen und seelischen Belastungen.
Trauerverarbeitung
Geteilte Erfahrungen erleichtern den Umgang mit Verlust.
Umgang mit Umfeld / Angehörigen
Stärkung von Kommunikation und Abgrenzung in Beziehungen.
Probleme in der Paarbeziehung
Verstehen und Verändern von Beziehungsmustern im Gruppenkontext.

Kosten & Dauer
Einheit: Dauer 120 min
Kosten: Kassenfinanziert, es fallen keine zusätzlichen Kosten an
Aktuelle Gruppe: Dienstags, 14-tägig 8:30-10:30
Rahmenbedingungen
Verschwiegenheit
Laut §15 des Psychotherapeutengesetzes sind der Psychotherapeut/die Psychotherapeutin sowie seine/ihre Hilfspersonen zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.
Teilnahme an der Gruppenpsychotherapie:
Folgende Unterlagen benötigen sie für den Sozialversicherungsträger:
- Bestätigung der ärztlichen Untersuchung (zwischen 1. und 2. Therapietermin einholen !!) Das Formblatt erhalten Sie von mir im Erstgespräch bzw. können Sie es im Folgenden downloaden
Download: Ärztliche Bestätigung
Jetzt informieren und Teil einer therapeutischen Gruppe in Deutschlandsberg werden – gemeinsam wachsen, verstehen und verändern.
Gruppentherapie und Selbsthilfegruppen in Frauental im Bezirk Deutschlandsberg und Umgebung
Meine Gruppentherapie bietet in Deutschlandsberg und den umliegenden Bezirken wie Stainz, Voitsberg oder Leibnitz eine wertvolle Möglichkeit, psychische Belastungen gemeinsam zu bewältigen. In einem professionell geleiteten Rahmen erleben Teilnehmer:innen, dass sie mit ihren Herausforderungen nicht allein sind.
Durch den Austausch in der Gruppe entstehen Verständnis, neue Perspektiven und gegenseitige Unterstützung. Themen wie Angst, Depression, chronischer Schmerz, Trauer oder zwischenmenschliche Konflikte können gemeinsam bearbeitet werden. Auch Schwierigkeiten im Umgang mit dem sozialen Umfeld oder in Paarbeziehungen finden hier Raum.
Im Unterschied zu Selbsthilfegruppen wird Gruppentherapie von einer qualifizierten Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten begleitet. Dies ermöglicht eine gezielte und achtsame Auseinandersetzung mit persönlichen Themen – in einem sicheren und wertschätzenden Rahmen.
Gruppenangebote in Deutschlandsberg richten sich an Erwachsene, die auf der Suche nach Entwicklung, Entlastung und einem stärkenden Miteinander sind.
FAQ – Häufige Fragen zur Psychotherapie
Gruppentherapie ist eine psychotherapeutische Behandlungsmethode, bei der mehrere Personen gemeinsam unter professioneller Leitung an ihren psychischen Problemen arbeiten. Sie bietet einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung.
Gruppentherapie eignet sich für Menschen mit Ängsten, Depressionen, chronischen Schmerzen, Trauerbewältigung oder Problemen im sozialen Umfeld und in Paarbeziehungen. Sie ist besonders hilfreich, wenn soziale Unterstützung und gemeinsames Lernen im Vordergrund stehen.
Die Sitzungen finden regelmäßig in kleinen Gruppen statt. Unter Anleitung eines erfahrenen Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin werden persönliche Themen besprochen, Erfahrungen geteilt und neue Bewältigungsstrategien erarbeitet.
Die Gruppentherapie bietet neben der professionellen therapeutischen Begleitung den zusätzlichen Vorteil des Austauschs mit Gleichgesinnten. Teilnehmer:innen erleben Verständnis, Unterstützung und können von den Erfahrungen anderer lernen. Durch die Gruppendynamik werden soziale Kompetenzen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Zudem ist Gruppentherapie oft kostengünstiger als Einzeltherapie und schafft ein unterstützendes Netzwerk, das über die Sitzungen hinaus wirken kann.
Ja, die Verschwiegenheit und Vertraulichkeit in der Gruppentherapie haben höchste Priorität. Alle Teilnehmer:innen verpflichten sich, die während der Sitzungen geteilten Informationen nicht nach außen zu tragen. Dieses Schweigegelübde schafft einen sicheren Rahmen, in dem Sie offen über persönliche Themen sprechen können, ohne Angst vor einer Veröffentlichung oder Weitergabe Ihrer privaten Daten haben zu müssen.
Die professionelle Leitung der Gruppentherapie sorgt dafür, dass die Schweigepflicht eingehalten wird und die Privatsphäre aller geschützt bleibt. So entsteht ein geschützter Rahmen für persönliche Entwicklung und gegenseitige Unterstützung.
Sie können sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei mir melden, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob die Gruppentherapie für Sie passend ist und besprechen die nächsten Schritte. Nach dem Gespräch können Sie dann in die Gruppe aufgenommen werden.